Der Freistaat Bayern erlebte in den vergangenen Jahrzehnten eine umfassende Modernisierung und änderte sein Gesicht. Während die einen über den Fortschritt jubelten, klagten andere über Naturzerstörung. Vieles ist heute aus unserer Wohlstandsgesellschaft kaum mehr wegzudenken.
Die Bayernausstellung spürt bayerischen Großprojekten nach und beschreibt den Wandel von 1945 bis 2020. Die Ausstellung wird als nachhaltiges und klimafreundliches Vorreiter- und Forschungsprojekt geplant.
Einblicke in die Bayernausstellung „Ois anders: Großprojekte in Bayern 1945-2020“.
© Haus der Bayerischen Geschichte | Foto: www.altrofoto.de
stellen Ihnen im Folgenden unser Direktor Dr. Richard Loibl und Projektleiter Dr. Andreas Kuhn vor:
Großprojekte sorgten in Bayern für mehr Wohlstand, hatten aber auch Ihren Preis. In diesem Video erfahren Sie zum Beispiel mehr über den Bau des Münchner Flughafens im Erdinger Moos: