Erwin Maurer
reisen(at)hdbg.bayern.de
0941-59851-206
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und Ihren Besuch im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg.
Ergänzen Sie den Ausflug in das Haus der Bayerischen Geschichte mit einer Führung für Ihre Reisegruppe. Alle Informationen über das Angebot an Gruppenführungen finden Sie hier
Sie sind Reiseveranstalter und möchten einen Tagesausflug ins Haus der Bayerischen Geschichte in Ihr Programm aufnehmen? Wir bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten für Sie und Ihre Reisegruppe. Auch für Firmenveranstaltungen, Vereinsausflüge oder sonstige Gruppenausflüge - sei es eine Tagesfahrt oder eine Museumsbesichtigung mit Übernachtung in Regenburg - gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Busreise. Sowohl für Busreiseveranstalter als auch für individuell geplante Gruppenfahrten mit dem Bus.
Die Bayerische Landesausstellung „Götterdämmerung II – Die letzten Monarchen“ wird im Donausaal des Hauses der Bayerischen Geschichte am 23. Juni 2021 eröffnet und bis zum 16. Januar 2022 zu sehen sein.
Wir zeigen die Lebenswege der letzten Monarchen vor der Revolution 1918. Kaiserin Elisabeth von Österreich, der bayerische König Ludwig III., Kaiser Wilhelm II. und das russische Zarenpaar – sie alle kämpften um ihren Platz in einer sich rasant verändernden Welt. Am Ende entschieden Weltkrieg und Revolution über ihr Schicksal.
Mehr Informationen zur Bayerischen Landesausstellung 2021 finden Sie jederzeit unter: www.hdbg.de/goetterdaemmerungII
Wir halten Sie gerne auf dem Laufenden - senden Sie uns einfach eine kurze E-Mail an reisen(at)hdbg.bayern.de und Sie erhalten regelmäßig kostenfreie und aktuelle Informationen zur weiteren Verwendung.
Wie Bayern Freistaat wurde und was ihn so besonders macht
Darum geht es in der Dauerausstellung des Museums, die den Weg Bayerns zum modernen Staat nachzeichnet. Auf 2.500 m² wird bayerische Geschichte anhand von 1.000 Exponaten spannend und multimedial präsentiert, in neun Generationen von 1800 bis in die Gegenwart. Viele persönliche Erinnerungsstücke der Bürgerinnen und Bürger zeigen neben den "großen" auch die "kleinen" Geschichten.
Alle Informationen zur Dauerausstellung finden Sie hier
Dienstag bis Sonntag
9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Montags geschlossen
Fällt ein Feiertag auf einen Montag, so ist das Museum geöffnet.
Feste Schließtage: 24., 25. und 31. Dezember, 1. Januar, Karfreitag.
Erwachsene | bis 18 Jahre | Studierende bis 30 Jahre | |
Dauerausstellung | 4,00 € p. P. | frei | frei |
Bayerische Landesausstellung | 10,00 € p. P. | frei | frei |
Bei einer Gruppengröße bis 14 Personen sprechen Sie uns an - auch hierfür können wir Ihnen ggf. Sonderkonditionen bieten.
reisen(at)hdbg.bayern.de
Bushaltepunkt in unmittelbarer Nähe zum Museum
Bushaltepunkt "Schwanenplatz" für Reisebusse, an dem die Gäste bequem und sicher aus- bzw. einsteigen können. Der Fußweg zum Museum beträgt ca. 2 Minuten. Die Anfahrt zum Bushaltepunkt kann nur aus Süden über die Adolph-Kolping-Straße erfolgen.
Kostenfreie Busparkplätze
Vorhanden, allerdings nicht direkt beim Museum. Die enge Bebauung in der Innenstadt lässt dies leider nicht zu. Der kostenfreie Busparkplatz Bäckergasse bzw. bei der Busparkplatz Donauarena (ebenfalls kostenfrei) stehen aber uneingeschränkt zur Verfügung. Die Fahrt zu den Busparkplätzen findet vom Bushaltepunkt Schwanenplatz über die Eiserne Brücke und die Wöhrdstraße statt und beträgt ca. jeweils 15 Minuten.
Alle Informationen zu kostenfreien Busparkplätzen finden Sie hier.
Eine schöne Alternative
Das Busterminal für Reisebusse "Am Protzenweiher" in Stadtamhof (in nächster Nähe zum Busparkplatz Bäckergasse) bietet den Gästen einen wunderbaren Spaziergang über die Steinerne Brücke und entlang der Donau zum Haus der Bayerischen Geschichte. Vom Busterminal aus kann jederzeit eine kurze Stadtführung durch die "Stadtmaus" beginnen, die dann in einer Führung durch das Museum endet. So sind die Busreisegäste jederzeit in erfahrenen und guten Händen.
Für Ihre Werbemaßnahmen stellen wir Ihnen sehr gerne Bild- und Textmaterial sowie Flyer zur Verfügung. Ebenfalls steht Ihnen unser Reiseplaner zum Download zur Verfügung - hier finden Sie nochmals alle Informationen auf einen Blick.
Falls Sie Bild- und Textmaterial bzw. Werbeflyer benötigen, lassen Sie es uns wissen. Bitte senden Sie uns hierzu eine kurze E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und den benötigten Werbematerialien an reisen(at)hdbg.bayern.de
Mit der Datenanforderung willigen Sie ein, dass wir Ihnen auch künftig Informationen zum Haus der Bayerischen Geschichte kostenfrei per E-Mail zusenden dürfen.
10.00 Uhr - Sie treffen mit Ihren Gästen in Regensburg im Busterminal "Am Protzenweiher" ein.
10.05 Uhr - Ein versierter Gästeführer der "Stadtmaus" nimmt Ihre Gäste direkt beim Busterminal in Empfang und begleitet Sie auf ihrem Weg zum Museum mit Geschichte(n) über Regensburg.
10.30 Uhr - Ihre Gäste treffen nach einem gemütlichen Spaziergang im Museum ein. Es ist individuell Zeit, bevor um 11.00 Uhr die Führung durch die Dauerausstellung beginnt.
12.15 Uhr - Mittagessen im Wirtshaus im Museum
Im Anschluss haben Ihre Kunden nochmals die Möglichkeit, das Museum auf eigene Faust zu erkunden oder einen individuellen Spaziergang durch die UNESCO Welterbestadt Regensburg zu machen. Auch ein Spaziergang an der Donau oder eine Schifffahrt ist noch möglich.
16.00 Uhr - Abfahrt vom Schwanenplatz (zu Fuß vom Museum in knapp 2 Minuten zu erreichen)
Ihre Gäste können den Tagesausflug im Wirtshaus im Museum ausklingeln lassen. Reservierungen sind individuell auf der Website www.wirtshaus.bayern möglich.
Gerne stellen aber auch wir eine Reservierungsanfrage für Ihre Reisegruppe - Unser Service für Sie aus einer Hand.
Unser neugestalteter Museumsladen lädt mit zahlreichen – meist in Handarbeit gefertigten Produkten aus Bayern – zum Besuch ein. Vieles ist in Regensburg ausschließlich in unserem Museumsladen zu finden, der zugleich als kleine bayerische Buchhandlung mit Literatur von und über Bayern fungiert.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag
9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Montags geschlossen
Weitere Informationen zu Regensburg finden Sie auch unter www.tourismus.regensburg.de
Alle relevanten Themen für Sie als Reiseveranstalter im Überblick