Regensburg, 17.12.2024. Alleine durch das Hochformat, heute würde man sagen „instagramable“, sticht der Heilige Nikolaus in der Fotoausstellung „Menschen im Bayerischen Wald 1900 – 1950“ in der seitlichen Eschergasse im Erdgeschoss des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg geradezu heraus. Das Bild entstammt einer Ansichtskarte aus Vilshofen im Landkreis Passau und wird auf 1948 datiert. Mysteriös ist sein Erscheinungsbild mit der dunklen Sonnenbrille, denn was hatte es mit der Brille des Niklos auf sich? Cooles Accessoire, ein Instrument zur Tarnung oder schlichtweg ein funktionaler Augenschutz? Wir wissen es nicht. Die Interpretation darf jeder Betrachter für sich selbst vornehmen.
Bayernausstellung um vier Tage verlängert
Jedenfalls ist neben der Dauerausstellung „Wie Bayern Freistaat wurde und was ihn besonders macht“ ebenjene Fotoausstellung mit den Bildern aus dem Bayerischen Wald über die Weihnachtszeit sicher einen Ausflug wert. Das Haus der Bayerischen Geschichte garniert sein Angebot zwischen Weihnachten und Neujahr auch noch mit einer Ausstellungsverlängerung. Die Bayernausstellung „Ois anders: Großprojekte in Bayern 1945-2020“ hätte eigentlich am 22.12. ihre Pforten schließen sollen. Für den Ausflug in den Weihnachtsferien aber wird sie um vier Tage verlängert und ist somit auch noch vom 2. Weihnachtsfeiertag, dem 26.12. bis Sonntag, 29.12.2024 zu sehen.
Museumsballon ab sofort im Foyer!
Normalerweise ist sein Stellplatz im Innenhof von der Bavariathek. Von dort aus nimmt unser Museumsballon „Up!“ der Münchner Künstlerin Katharina Gaenssler zu ausgewählten Terminen seinen Aufstieg in den Regensburger Himmel auf. Jetzt aber ist es ihm zu kalt geworden! Deshalb haben wir den Ballon hereingeholt und im warmen Museumsfoyer dem Löwen als Gesellen hinzu gestellt. Dort ist er jetzt über die Weihnachts- und Winterzeit zu bewundern bis seine Steigtermine im Frühjahr 2025 wieder los gehen. Noch ein Lichtereignis gefällig? Ab der Dämmerung am Nachmittag wird der Ballon von Innen raus beleuchtet, so dass seine bunten Farben noch besser zur Wirkung kommen.
Bitte beachten: ein paar Schließtage in den Weihnachtsferien
An folgenden Tagen ist das Haus der Bayerischen Geschichten Regensburg während der Weihnachtsferien geschlossen:
Entsprechend seiner Montageregelung an den Montagen, 23.12. und 30.12. sowie zudem an den Tagen 24.12., 25.12., 31.1.2024 und am 1.1.2025.
Haus der Bayerischen Geschichte | Museum
Donaumarkt 1, 93047 Regensburg
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 09:00 bis 18:00 Uhr. Montags geschlossen. Fällt ein Feiertag auf einen Montag, so ist das Museum geöffnet. Geschlossen am 24.12., 25.12., 31.12., 01.01.
Eintrittspreise ins Museum
Dauerausstellung
Erwachsene 7,00 € (inklusive Bayernausstellung 2024 „Ois anders: Großprojekte in Bayern 1945 - 2020“)
Ermäßigt 5,00 € (z. B. Senioren ab 65 Jahren, Schwerbehinderte, Gruppen ab 15 Personen)
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren sowie Schüler im Klassenverband und Studierende unter 30 Jahre: Eintritt frei
Sonderpreis Bayernausstellung 2024
5,00 €
Die Bayernausstellung „Ois anders: Großprojekte in Bayern 1945 – 2020“ ist barrierefrei zugänglich und bietet mit Taststationen und Texten in Leichter Sprache auch inklusive Angebote.
Führungen für Gruppen mit maximal 25 Personen in der Dauerausstellung
Standardführung (75 Minuten): 110,00 € zzgl. Eintritt
Schülerführung (60 Minuten): 95,00 € zzgl. Eintritt
Führungen für Gruppen mit maximal 25 Personen in der Bayernausstellung
Standardführung (60 Minuten): 95,00 € zzgl. Eintritt
Schülerführung (60 Minuten): 95,00 € zzgl. Eintritt
Für Informationen und Reservierungen melden Sie sich bei der Buchungshotline unter +49 (0)941 788 388 0 oder wenden sich per E-Mail an museumsfuehrung@stadtmaus.de
Kontakt | Zentrale und Verwaltung
Haus der Bayerischen Geschichte
Zeuggasse 7, 86150 Augsburg
Telefon +49 (0)821 3295-0
E-Mail pressestelle(at)hdbg.bayern.de
www.hdbg.de
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.hdbg.de und www.hdbg.de/museum, Bild- und Textmaterial auf unserem Presseportal.
Änderungen vorbehalten!