Seitenübersicht
Unsere Webseiten verwenden Cookies und das Webanalyse-Werkzeug Matomo. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier.

Inklusion

Maßnahmen zur Barrierefreiheit

Inklusion im Museum des Hauses der Bayerischen Geschichte im Überblick.

Museumsgebäude

  • In der Nähe des südlichen Eingangs stehen öffentliche Behindertenparkplätze zur Verfügung
  • Barrierefreier Zugang zum Museumsgebäude, zentralen Punkten im Foyer (Kasse, Info, sanitäre Anlagen, Garderobe, Aufzug) und zur Dauerausstellung
  • Bodenindikatoren im Foyer
  • Induktionsschleifen im gesamten ebenerdigen Bereich

Dauerausstellung

  • Angebote für Sehbehinderte und Blinde: frei zugängliche Tastobjekte und Schwellbilder in der Ausstellung mit Beschriftung in Braille- und Reliefschrift
  • Kontrastreich gestaltete Tastpläne
  • Angebote für Hörgeschädigte und Taube: Gebärdensprachvideos zu zentralen Inhalten, Verleih von Halsringschleifen
  • Angebote für Menschen mit Schwierigkeiten im Sprachverständnis: Audioführung in Leichter Sprache auf dem Mediaguide
  • Barrierefreie Gestaltung des Ausstellungsrundgangs (keine Bodenindikatoren)
  • Feste Sitzgelegenheiten, mobile Sitzhocker und Rollstühle, barrierefreie Präsentation der Objekte durch entsprechende Vitrinenhöhe und angepasste Nutzbarkeit der Medienstationen.

Führungsprogramm (auf Anfrage)

  • Führung mit Gebärdensprachdolmetscher
     
  • Führung in Einfacher Sprache
     
  • Führung für Blinde und Sehbehinderte:

„Hand drauf! Bayern mit allen Sinnen“

Personen: max. 5 Personen (zzgl. Begleitpersonen)
Preis: regulär 7 €/ ermäßigt 5 € (für Schwerbehinderte ab 50 % gegen Vorlage des Ausweises, eine Begleitperson ist frei) zzgl. 5 € p. P. Führungsgebühr
Dauer: ca. 90 Minuten

Bayerns Geschichte hautnah erleben! In der Führung für blinde und sehbehinderte Besucherinnen und Besucher ermöglichen Tastbilder, Tastobjekte sowie Hör- und Riechstationen einen unmittelbaren Zugang zu ausgewählten Themen der Dauerausstellung. Begleiten Sie uns auf einem Streifzug von den Anfängen des Königreichs bis in unsere Gegenwart.

Eintrittspreise und Führungskosten

  • Ermäßigter Eintritt durch Vorlage eines entsprechenden Ausweises; freier Eintritt für eine Begleitperson
  • Kostenlose Ausleihe des Mediaguides (Gebärdensprache, Leichte Sprache) gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises
  • Führungen: Informationen und Reservierungen bei der Buchungshotline unter +49 (0)941 788 388 0 oder museumsfuehrung(at)stadtmaus.de
    (keine Zusatzkosten für Gebärdendolmetscher)

Internetseite

  • Die Programmierung der Internetseite basiert auf BITV 2.0
  • Anpassung von Kontrast und Schriftgröße möglich
  • Informationen in Leichter Sprache

Kontakt

Wenn Sie Mängel bezüglich der Barrierefreiheit melden möchten, finden Sie hier die Kontaktmöglichkeiten.

 

Induktive Höranlage in der Medienpädagogik, im Foyer, im Panoramakino und im Donausaal (Bereich für Veranstaltungen und Sonderausstellungen).